Untergrund vorbereiten ohne Kompromisse
Mit Richtlatte und Maßkeilen findest du Unebenheiten, die später knarrende Fugen verursachen könnten. Feuchtigkeit misst du mit CM-Test oder Hygrometer, besonders auf Estrich. Bei Restfeuchte schützt eine PE-Dampfbremse. Teile deine Messergebnisse, wir helfen beim Deuten und empfehlen passende Maßnahmen.
Untergrund vorbereiten ohne Kompromisse
Staubsaugen, lose Partikel entfernen, Risse verharzen, Vertiefungen spachteln: Diese Reihenfolge spart Nerven. Eine geeignete Grundierung verbessert die Haftung und bindet Staub. Hast du Lieblingsprodukte? Schreib sie in die Kommentare, damit Neulinge sicher starten und typische Anfängerfehler vermeiden.